In der heutigen Onlinewelt, die geprägt von multimedialen Inhalten und Videoportalen ist, kommt eine Homepage nicht mehr ohne Videoinhalt aus. Bereits jetzt schon hat der größte Teil der Internetnutzer Erfahrung mit Youtube, wo sich beispielsweise Erklärvideos, sogenannte Tutorials, großer Beliebtheit erfreuen. Das Medium Video hat sich längst als Informationsquelle im Internet etabliert. Die Tatsache, dass auch immer mehr große Onlineshops immer öfter Produktvideos einbinden, zeigt den immer größer werdenden Stellenwert von Videos im Netz und deren enorm wichtige Bedeutung für das Onlinemarketing. Tendenz steigend.
Der überwiegend größte Teil des aktuell weltweiten Internettraffics geht auf das Konto von Videonutzung sowohl bei Web- als auch bei mobilen Anwendungen. Nutzer schauen sich lieber Bilder an, anstatt zeitaufwändig Texte zu lesen. „Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte“ jedoch: „Ein Film sagt mehr als Tausend Bilder“
Eine Studie des Marktforschungsunternehmens ComScore belegt eine enorme Steigerung der Klickwahrscheinlichkeit um 96 % beim Vorhandensein von Videoinhalten.
Videoinhalte auf einer Webseite verbessern das Ranking in den Suchmaschinen. Sie sind zusätzlich die meistgeteilten Inhalte bei Facebook und Co. Außerdem erreichen sie auch Entscheidungsträger und Multiplikatoren besser. Über 59 % der Führungskräfte in Unternehmen geben an, lieber Videos anzusehen als Text zu lesen.
Video-Marketing ist kein neues Feld, aber als eines der leistungsstärksten Marketing-Tools gewinnt es immer mehr an Bedeutung. Denn durch die Videonutzung können komplexe Inhalte präzise, schnell und effektiv vermittelt werden. Und es besteht eine sehr große Wahrscheinlichkeit, dass diese Informationen auch abgerufen werden.